Schau dir die Gewinnerfotos an und erfahre alles über unser KOSTENLOSES Event in London!

GLOBAL WINNER

🏆Christian Sysa🏆

Hochschule Fresenius onlineplus, Deutschland

Das sagt Christian dazu:

„Was dieses Bild besonders macht, ist der Widerspruch zwischen der Umgebung und dem Inhalt. Die Umgebung ist nicht idyllisch, nur Betonpflaster. Und doch hat sie etwas Sanftes und Liebenswertes an sich. Kinder spielen, machen ein Picknick und leben zwischen den Parkbuchten, dem Zebrastreifen und dem Beton. Sie holen sich ein Stück Kindheit an einem Ort zurück, der nicht für sie bestimmt ist.

Diese stille Kraft ist es, die das Grau bunt macht. Nichts ist inszeniert, nichts ist perfekt, und genau das macht es so ehrlich. Hautfarbe, Herkunft, Armut – all das spielt keine Rolle, wenn es ein gemeinsames Gefühl des Spielens gibt. Die Kinder machen das Beste aus dem Wenigen, das sie haben, und verwandeln die Entbehrungen in ein Gemeinschaftsgefühl."

Das sagt Matt Porteus dazu:

„Als Jurymitglied fühle ich mich von diesem eindrucksvollen Foto angezogen, das mit seinen leuchtenden Farben im Street-Style und der dynamischen Komposition meine Gedanken gefesselt hat, noch bevor ich die Geschichte dahinter kannte. Die Art und Weise, wie die Kinder auf dem rauen Asphalt spielen und ein Picknick machen, umrahmt von Parklinien und Zebrastreifen, schafft einen spannenden Kontrast, der mir gefällt.

Die Geschichte des Fotografen dahinter offenbart die zarte Kraft dieser Szene, in der sich die Kinder ein Stück Kindheit in einer ungewöhnlichen Betonumgebung zurückholen. Der ungestellte, ehrliche Moment, in dem das gemeinsame Spielen über Hautfarbe, Herkunft und Armut hinausgeht, verwandelt Entbehrungen in ein lebendiges Gemeinschaftsgefühl, das für mich eine tiefe emotionale Resonanz erzeugt."

LEBENDIGE GEMEINSCHAFT

🏆Micha Rössler🏆

Hochschule der Medien Stuttgart

Das sagt Micha dazu:

„Das ist Ibrahim und sein Kamel Lazrat – gemeinsam bieten sie Nomaden Trekking Touren durch die Sahara in Marokko an. Ibrahim ist nie zur Schule gegangen, doch er war unser fantastischer Guide. Er spricht ein duzend Sprachen brüchig und sorgt dafür dass wir und auch die Kamele auf unserer Reise durch die trockene Sahara Wüste überleben. Ich vertraue ihm – das ist seine Welt! Nur 10 h von meiner Heimat entfernt ein komplett anderes Leben mit ganz anderen Möglichkeiten. Ja nicht dieselben Möglichkeiten und er wäre so ein super Student – ehrgeizig, humorvoll, schlau, diszipliniert und neugierig – doch diese Möglichkeit gibt es nicht für ihn. Dennoch ist er glücklich in seiner Welt – er lernt so viel von Kulturen durch versch. Touristen aus der ganzen Welt. Auch das ist unsere Welt – nur 10h Reise aus meiner Heimatstadt Stuttgart entfernt.“

Das sagt Matt Porteus dazu:

„Ich liebe dieses intime Porträt. Der abgewandte Blick des Menschen steht in wunderbarem Kontrast zum direkten, gefühlvollen Blick des Kamels, was mich neugierig auf die Geschichte der beiden macht. Die Augen eines Lebewesens, egal ob Mensch oder Tier, können so viel aussagen und ausdrücken, und dieses Bild fängt das mit einer starken Komposition und emotionaler Tiefe vor dem Hintergrund der Dünen und des Himmels perfekt ein.

Die Erläuterungen des Fotografen fügen eine ergreifende Ebene hinzu und beschreiben die beiden als nomadische Wanderpartner. Obwohl Ibrahim keine offizielle Bildung vorweisen kann, zeigen sich seine Mehrsprachigkeit, sein Ehrgeiz und sein Humor. Das Porträt zeigt die gegensätzlichen Möglichkeiten auf und zeugt von Widerstandsfähigkeit, Perspektive und menschlicher Verbundenheit.“

DIE WELT, DIE UNS UMGIBT

🏆Paul-Luca Schwäbe🏆

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Das sagt Paul-Luca dazu:

„Das Foto wurde letztes Jahr von mir in meinem ersten Urlaub auf Island gemacht.
Vor Ort ist eine riesige Gletscherlagune voll mit großen Eisbrocken und vielen verschiedenen Tieren zu sehen. Eine dieser Tierarten ist die „Küstenseeschwalbe“, die auch auf dem Foto zu erkennen ist.

Bei den Küstenseeschwalben saß der eine Partner auf dem Eisberg und ruhte sich aus, während das zweite Exemplar immer wieder umher flog und nach Fischen tauchte. Nach einem erfolgreichen Fang flog die Küstenseeschwalbe zurück zu ihrem Partner und überreichte den gefangenen Fisch.

Genau bei solch einem Moment ist dieses Foto entstanden. Der Anblick dieser Partnerschaft an solch einer Kulisse zusammen mit der eisigen Kälte und den letzten wenigen Sonnenstrahlen des Abends, die nahezu magisch durch das Eis schienen, hat mich regelrecht überwältigt.”

Das sagt Matt Porteus dazu:

„Als Jurymitglied hat mich das Foto der Küstenseeschwalben am Jökulsárlón mit seinen harmonischen Blautönen und der eisigen Gelassenheit in seinen Bann gezogen. Auf den ersten Blick sind es zwei Vögel auf glitzernden Eisbergen, doch bei näherem Hinsehen erkennt man das intime Füttern, ein wunderschönes Bild von Liebe und Partnerschaft, das mich tief berührt.

Beschreibung des Fotografen: „Der Anblick dieser Partnerschaft an solch einer Kulisse zusammen mit der eisigen Kälte und den letzten wenigen Sonnenstrahlen des Abends, die nahezu magisch durch das Eis schienen, hat mich regelrecht überwältigt.”

Ein paar letzte Gedanken: Es zeichnet sich durch emotionale Tiefe und Präzision aus und verbindet das Verhalten der Wildtiere mit der isländischen Landschaft. Dass der Fotograf während einer Familienreise die Fotografie wiederentdeckt hat, inspiriert zusätzlich und macht die stillen, wilden Wunder zu einem starken Anwärter.“

AM PULS DES STUDI-LEBENS

In Zusammenarbeit mit Samsung

🏆Florian Martens🏆

Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Das sagt Florian dazu:

„Das Bild spielt auf einem kleinen gemeinnützigen Sommer Festival in der Stadt Wolfenbüttel im Jahr 2022, das größtenteils von Student*innen betrieben wird. Während meines Studiums habe ich mitbekommen, dass dort Fotografen und Videografen gesucht werden, um das Festival zu begleiten. Also habe ich zusammen mit zwei anderen Studenten zugesagt.

In der Menge sehe ich zwei junge Studenten, die während der Live Vorstellung eines DJs miteinander tanzten. Zur richtigen Zeit richtet sich die Lichtanlage genau auf das Paar aus und erzeugt diesen innigen Moment. Als ich das Motiv erblickte musste ich nur noch warten, bis das Licht genau auf das Paar trifft. Das Foto enthält viele Erinnerungen an meine Studentenzeit, den Sommer und die gute Laune.“

Das sagt Matt Porteus dazu:

„Als Jurymitglied finde ich, dass diese stimmungsvolle Silhouette einer Festivalmenge die Essenz der Fotografie durch meisterhaftes Licht und Emotionen einfängt. Die dramatischen Lichtstrahlen, die den Dunst durchdringen, heben nachdenkliche Gesichter hervor, die neugierig auf ihre Gefühle, den Künstler und die gemeinsame Stimmung machen. Ich finde es toll, wie mich die Intimität im Gegenlicht in den Bann zieht und ein Gefühl von Geheimnis und Verbundenheit hervorruft.

Die Geschichte des Fotografen bereichert es, aufgenommen im Jahr 2022 auf einem studentischen Sommerfestival in Wolfenbüttel, das er als Hobbyfotograf dokumentierte. Das Warten auf das perfekte Licht auf zwei tanzende Studierende während eines DJ-Sets führte zu diesem herausragenden Bild, das voller Erinnerungen ans Feiern und an eine gute Stimmung aus seinen Master-Tagen steckt."

Galerie-Event 2024

Die Preise dieses Jahr

The Global Winner

Aus den Beiträgen aus der ganzen Welt, mit einem unfassbaren Talent, unser*e Studi-Fotograf*in des Jahres 2025 ist:

Ein einmaliges Fotografie-Erlebnis mit echtem Karriere-Boost! Hilf dem britischen Fotografen Matt Porteous – spezialisiert auf die britische Königsfamilie sowie den Meeresschutz – bei einem Shooting vor Ort. Alle Kosten werden übernommen.

6 Monate lang ein individuelles Coaching und Mentoring

Ein hochwertiges Nikon Z9-Kamerasystem

Eine 12-monatige Adobe Creative Cloud-Lizenz

The Category Winners

Die Gewinner*innen unserer drei Kategorien erhalten jeweils:

Eine Nikon Z50II + 16-50mm VR Kit

Streng limitiertes Merchandise von Ocean Culture Life

Eine 3-monatige Adobe Creative Cloud-Lizenz

UNiDAYS Studi-Fotograf*in des Jahres 2025 wird unterstützt von

AdobeSamsungNikon